In der psychischen Entwicklung von Kindern kann es zu Blockaden kommen, die sich oft durch unterschiedliche Symptome äußern. Solche Symptome sind z.B. körperlich nicht erklärbare Kopf- oder Bauchschmerzen, übertriebene Trennungsängste, starke körperliche Unruhezustände, aggressives oder zwanghaftes Verhalten etc.
Ziel der Psychotherapie ist, diese Blockaden zu verstehen und zu lösen, damit die kindliche Entwicklung gut voranschreiten kann. Besondere Bedeutung kommt dabei dem gemeinsamen Spiel zu, da sich in der spielerischen Interaktion Phantasien und Muster ausdrücken, die in der Folge bearbeitbar werden.
Trotz der großen Individualität eines Kindes existiert es nie allein für sich, sondern immer im direkten Austausch mit seinen zentralen Bezugspersonen. Aus diesem Grund kann eine Psychotherapie bei Kindern kann nur dann erfolgreich sein, wenn auch die Erziehungsberechtigten einbezogen. Neben dem pünktlichen Bringen und Abholen bedeutet dies auch regelmäßige Elterngespräche, in denen versucht wird, die Problematik des Kindes vor dem Hintergrund der familiären Beziehungsgestaltung zu verstehen und dadurch zu verändern.
Einer Psychotherapie mit Kindern gehen ausführliche Erstgespräche mit den Eltern voraus, in denen die Rahmenbedingungen gemeinsam vereinbart werden.
Wichtiger Hinweis: Alle Kindertherapien können ausschließlich an folgender Adresse stattfinden:
Kinder- und jugendpsychologische Praxisgemeinschaft, Kreuzgasse 6/15 (3.Stock) 1180 Wien
Elterngespräche finden in der Regel an folgender Adresse statt:
Währinger Straße 204/3, 1180 Wien